Verleugnung

Verleugnung 2016

6.90

Die amerikanischen Schriftstellerin Deborah Lipstadt kann Menschen wie den britischen Historiker David Irving nicht ausstehen. Der englische Autor behauptet in seinen Schriften, dass es den Holocaust nie gegeben habe und dass Adolf Hitler in seiner Rolle als Nazi-Führer stark verzerrt und dämonisiert dargestellt worden ist. Deshalb bezeichnet Lipstadt ihn als Holocaust-Leugner. Um ihrer Anschuldigung entgegenzuwirken, klagt der erboste Irving sie daraufhin der Verleumdung an. Es kommt zu einem Gerichtsprozess, bei dem die US-Amerikanerin beweisen muss, dass die Nazi-Verbrechen in den Konzentrationslagern tatsächlich stattgefunden haben und dass Irving historische Daten manipuliert hat.

2016

1944: Bomben auf Auschwitz?

1944: Bomben auf Auschwitz? 2019

7.50

Im April 1944 konnten zwei Gefangene aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau fliehen und der Welt berichten, was dort geschah. Der Dokumentarfilm folgt den abenteuerlichen Wegen, auf denen diese Informationen an die Alliierten gelangten. Darüber hinaus wird von der hinter verschlossenen Türen geführten Debatte erzählt, wie die Ermordung der Juden in Auschwitz hätte gestoppt werden können. (Text: arte)

2019

Papst Pius XII. und der Holocaust

Papst Pius XII. und der Holocaust 2024

6.80

Hat Papst Pius XII., der als moralische Instanz gesehen wurde, zum Holocaust gesagt, was er sagen konnte? Dagegen getan, was er tun konnte? Konnte er noch größeres Unheil verhindern? Kaum zum Stellvertreter Christi auf Erden gewählt, empfing Papst Pius XII. im Jahr 1939 Abgesandte Hitlers zu Geheimverhandlungen im Vatikan. Der Historiker David I. Kertzer recherchierte in den erst 2020 geöffneten Archiven - was dabei ans Licht kam, ist eine Weltsensation.

2024

A History of Antisemitism

A History of Antisemitism 2022

6.80

A detailed account of the two millennia of intolerance and persecution suffered by the Jews, from antiquity to the present day.

2022