Killer, Trader und Psychopath – Bret Easton Ellis' Amerika

Killer, Trader und Psychopath – Bret Easton Ellis' Amerika 2021

6.00

1991 sorgte »American Psycho«, der dritte Roman des umstrittenen Autors Bret Easton Ellis, für heftige Diskussionen unter Kritikern und Lesern. Das äußerst verstörende Buch ließ die Leser in die Gedankenwelt von Patrick Bateman eintauchen, einem zynischen Manager für Fusionen und Übernahmen, der von Markennamen, Trivialitäten, Popkultur und brutalen Morden besessen ist.

2021

Begehren und Rebellion – Der Roman »Die Kunst der Freude«

Begehren und Rebellion – Der Roman »Die Kunst der Freude« 2023

7.00

Zwischen 1967 und 1976 schrieb die italienische Schriftstellerin Goliarda Sapienza (1924-76) »Die Kunst der Freude«, einen subversiven Roman über den schillernden sozialen Aufstieg einer rebellischen Heldin, der zu skandalös war, um in jener widersprüchlichen Zeit veröffentlicht zu werden.

2023

Das Verhängnis des Doktor Frankenstein

Das Verhängnis des Doktor Frankenstein 2018

8.30

1818 schrieb Mary Shelley „Frankenstein (oder: Der moderne Prometheus)“, einen kraftvollen und zeitlosen Roman, dessen ewiges Thema nichts anderes ist als die Suche des Menschen nach dem Geheimnis des Lebens. Seitdem ist die Kreatur zu einer Ikone der Popkultur geworden, die den Roman und Doktor Frankenstein selbst in den Schatten stellt.

2018

Der Fall Emma Bovary

Der Fall Emma Bovary 2021

6.80

Am 31. Januar 1857 sitzt der französische Schriftsteller Gustave Flaubert (1821-80) auf der Anklagebank wegen Verachtung der öffentlichen Moral und der Religion. Der Angeklagte, der echte, ist, durch ihn, Emma Bovary, die Heldin mit den tausend Gesichtern und den tausend Sehnsüchten, die sich zweifellos eines unverzeihlichen Lebenswillens schuldig gemacht hat.

2021

"Der Archipel Gulag" - Ein Buch mit Folgen 2023

9.30

Nur wenige Bücher haben den Lauf der Geschichte wirklich verändert; "Der Archipel Gulag" ist eines davon. Es gilt als eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Autor Alexander Solschenizyn, selbst ehemaliger Lagerinsasse, gab damit den Millionen in Sowjetlagern Inhaftierten eine Stimme und offenbarte die grausame Realität des stalinistischen Unterdrückungssystems. (Text: arte)

2023

Dorian Gray oder: Das Bildnis des Oscar Wilde

Dorian Gray oder: Das Bildnis des Oscar Wilde 2019

6.60

»Das Bildnis des Dorian Gray«, das bahnbrechende Werk des irischen Schriftstellers Oscar Wilde (1854-1900), findet auch mehr als ein Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1891 immer noch neue Leser und inspiriert Künstler und Kreative auf der ganzen Welt, weil es mit allen notwendigen Elementen ausgestattet wurde, die es zu einem unbestrittenen Erbe der Weltliteratur machen.

2019