Das Salz der Erde

Das Salz der Erde 2014

8.10

In den vergangenen vier Jahrzehnten hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren der sich wandelnden Welt und ihrer Geschichte in eindrucksvollen Fotoreportagen dokumentiert. Seine Fotografien formieren und transportieren einen bestimmten Blick auf die Welt. Für Salgado stellte seine Berufung eine extreme seelische Aufgabe dar, bei der er oft nah am Rande der Verzweiflung stand. Rettung brachte wie so oft ein neues Projekt: die gigantische fotografische Dokumentation "Genesis". Darin widmet er sich den unberührten, paradiesischen Orten der Erde, von denen alles Leben seinen Ausgang nahm. Diese Fotografien sind eine Hommage an die Schönheit unseres Planeten. Sebastião Salgados Sohn Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater oft bei seinen Reisen begleitete, und Filmemacher Wim Wenders, ein Bewunderer von Salgados Kunst, setzen dem Leben und der Arbeit des Fotografen mit "Das Salz der Erde" ein dokumentarisches Denkmal.

2014

Ailos Reise

Ailos Reise 2018

6.51

Für ein kleines Rentier wie Ailo ist die Welt ein großes Abenteuer! Geboren in der wilden und majestätischen Natur Lapplands, muss Ailo zusammen mit seiner Herde eine gefährliche Reise durch die gefrorene Taiga, vorbei an imposanten Fjorden und unwegsamen Bergen antreten, die ein ganzes Jahr dauern wird. Jeder neue Tag bringt für Ailo Überraschungen, aber auch Gefahren: Er trifft auf Polarfüchse, Lemminge, Adler, Wölfe, Eichhörnchen und Hermeline – harmlose Tiere und solche, vor denen sich ein kleines Rentier in Acht nehmen sollte. An der Seite seiner Mutter lernt Ailo zu überleben und wächst auf der Wanderung seiner Herde durchs wilde Lappland zu einem großen Rentier heran.

2018

A Beautiful Planet

A Beautiful Planet 2016

6.98

In der IMAX-Dokumentation „A Beautiful Planet“ bekommen Zuschauer mittels erstaunlicher Bilder aus dem All einen ganz neuen Blickwinkel auf die Erde und auf die Auswirkungen, die der Mensch auf den blauen Planeten hat. In Zusammenarbeit mit der NASA wurden Aufnahmen von der Erde gemacht, die abgesehen von einigen Astronauten bisher kaum ein Mensch zu Gesicht bekam. Einerseits wird der negative Einfluss des Menschen auf seinen Heimatplaneten gezeigt, andererseits wird aber auch ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft der Menschheit geworfen. In der Originalversion der Doku bekommen Zuschauer Oscarpreisträgerin Jennifer Lawrence („Die Tribute von Panem“-Reihe) als Sprecherin zu hören...

2016

TimeScapes

TimeScapes 2012

7.30

Timescapes ist der Debütfilm vom preisgekrönten Kameramann und Regisseur Tom Lowe. Der Film bietet eine atemberaubende Slow-Motion und Zeitraffer Kinematografie der Landschaften, Menschen und der Tierwelt. Lowe zog für die Dreharbeiten 2 Jahre in seinem Toyota Pickup durch den amerikanischen Südwesten.

2012

Die Alpen - Unsere Berge von oben

Die Alpen - Unsere Berge von oben 2014

7.00

Die Alpen - Unsere Berge von oben ist eine faszinierende Reise über das „Dach Europas“. Der Blick aus der Vogelsicht eröffnet ganz neue Perspektiven der majestätischen und vielfältigen Welt der Alpen. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist von oben kaum wieder zu erkennen: Serpentinen werden zu abstrakten Gemälden, Bilder von Felsformationen erinnern an Mondlandschaften und Bergdörfer sehen aus wie Puppenhäuser. Die Expedition aus der Luft geht u. a. über die Dolomiten, den Mont Blanc, das Allgäu oder den Aletschgletscher, die uns in der vollen Pracht ihres Panoramas präsentiert werden.

2014

Die Farben von Liebe und Krieg

Die Farben von Liebe und Krieg 2022

6.90

Zum ersten Mal gewährt der international berühmte amerikanische Fotograf Steve McCurry intime Einblicke in seine Arbeit und sein Leben. Der Filmemacher Denis Delestrac begleitet ihn auf seinen Reisen in seine Vergangenheit: Nach Indien, wohin der junge Steve aufbrach, um die Welt und sich selbst zu entdecken. Nach Afghanistan, wohin ihn die zufällige Begegnung mit einer Gruppe Mujahedin brachte. Afghanistan wird ihn zum Kriegsfotografen machen und berühmt - und nicht mehr loslassen.

2022

Planet Earth

Planet Earth 2006

8.57

David Attenborough celebrates the amazing variety of the natural world in this epic documentary series, filmed over four years across 64 different countries.

2006

New Zealand from Above

New Zealand from Above 2012

7.70

An aerial journey from the deep south of the South Island to the northern tip of the North Island. We discover the landscapes and meet New Zealanders who talk about their work, interests and culture.

2012

Japan from Above

Japan from Above 2018

7.30

Enjoy a bird's-eye view of Japan's amazingly diverse landscapes, as well as intimate portraits of people leading contrasting lives.

2018

Earth Moods

Earth Moods 2021

7.80

The series takes viewers on the ultimate retreat—transporting them to a vast array of colorful and calming corners of the world. Viewers travel to blue glaciers, arid deserts, lush rainforests and pulsating metropolises to escape from the cacophony of everyday life.

2021

Thailand from Above

Thailand from Above 2017

9.00

Thailand is not just a vacation destination, it is a wealth of culture and beauty. From the dramatic mountains of the North to the very tip of the Malay Peninsula in the South, travel the length and breadth of Thailand in this unique aerial adventure. Discover glimmering coastlines, hidden Khmer temples, luscious mangrove forests, and the traditional majesty of Thailand's historic capital.

2017

Great Plains: America's Lingering Wild

Great Plains: America's Lingering Wild 2013

1

Nature photographer Michael Forsberg examines the remaining “wildness” in the Great Plains of North America. Featuring stunning imagery, the program is based on Forsberg’s book of the same name. Less than 200 years ago, the Great Plains was one of the greatest grassland ecosystems on Earth, stretching nearly a million square miles down the heart of the continent. The prairie was a place of constant motion, shaped by an unforgiving cycle of the seasons. Huge numbers of bison, elk, pronghorn, deer, prairie dogs, prairie wolves and even grizzlies were common. There were massive migrations of birds and fish. But as America grew, and the land was settled and tamed, the wildness began disappearing. Today the Great Plains is a fragile and threatened ecosystem, home to a variety of wildlife and habitats. In this documentary, Forsberg examines the wildlife and native landscapes that remain, exploring the current condition of the plains.

2013