Billy Elliot - I Will Dance

Billy Elliot - I Will Dance 2000

7.59

Billy Elliot lernt seinem Vater Jackie zuliebe boxen, damit er sich auch im wahren Leben durchschlagen kann. Doch eines Tages entdeckt Billy seine Liebe zum klassischen Tanz und gibt den Boxunterricht auf, um in die Ballettschule gehen zu können. Wie man sich denken kann, sehr zum Leidwesen seines Vaters. Der verbietet Billy nämlich, das aus seiner Sicht unmännliche Tanzen fortzusetzen. Aber Billy ist nicht allein. Unterstützung für seine Leidenschaft erfährt er von der Ballettlehrerin Georgia Wilkinson und seinem Freund Michael. So gelingt es Billy, gegen die Widerstände aus der Familie, dem Tanzen treu zu bleiben. Als sein Vater ihn zufällig dabei beobachtet wie er mit eleganten Bewegungen durch die Halle tanzt, hat der Augenblick eine magische Kraft, die ihr Verhältnis verändern wird.

2000

Death to 2020

Death to 2020 2020

6.50

Die Macher von „Black Mirror“ blicken mit hochkarätigen Stars auf das Jahr 2020 zurück, das nun endlich ein Ende hat.

2020

Kids - In den Straßen von New York

Kids - In den Straßen von New York 2006

6.50

Im New Yorker Kleine-Leute-Viertel Queens gibt der Schläger Antonio mit seinen Kumpels Nerf und Dito den Ton an. Dito aber hat keine Lust, wie Antonios Bruder auf der Straße zu sterben und kultiviert heimlich musische Fertigkeiten, die ihn schließlich vom Punkmusiker zum Schriftsteller und aus dem Italoghetto nach Hollywood katapultieren. Sein Vater und die Kumpels sind von dieser Entwicklung enttäuscht, was sich auch nicht ändert, als Dito 20 Jahre später der alten Heimat einen Besuch abstattet.

2006

Back in Time

Back in Time 2015

6.54

Zurück in die Zukunft (1985), Zurück in die Zukunft II (1989) und Zurück in die Zukunft III (1990) gehören heute zu den Klassikern des gut gelaunten Science-Fiction-Kinos. Regisseur Jason Aron zeigt in seiner Kickstarter-Dokumentation Back in Time, wie die Trilogie von Robert Zemeckis Generationen kulturell beeinflusst hat. In Intervies spricht er mit über 50 Cast- und Crew-Mitgliedern (z.B. Michael J. Fox, Christopher Lloyd und Robert Zemeckis), lässt aber auch Hardcore-Fans zu Wort kommen.

2015

Bruce Lee - Der Weg eines Kämpfers

Bruce Lee - Der Weg eines Kämpfers 2000

7.30

Neben der Dokumentation über Leben, Aufstieg und Ansichten von Bruce Lee kommen auch zahlreiche Angehörige, Freunde und Weggefährten des „King of Kung Fu“ zu Wort. Wir erhalten zudem Einblick in Bruce Lees Notizen und Drehbuchentwürfe zu seinem letzten, unvollendeten Film GAME OF DEATH [BRUCE LEE - MEIN LETZTER KAMPF]. Als großes Highlight sehen wir die ursprünglich geplante, teilweise restaurierte „Pagoden-Sequenz“, welche es in dieser Form niemals in den erst nach Bruce Lees tragischem Tod fertig gestellten Film geschafft hat.

2000

Alles oder nichts

Alles oder nichts 2012

7.10

Die Geschichte von drei Männern mit einem gemeinsamen Traum: James-Bond-Franchise-Produzenten Albert R. Broccoli und Harry Saltzman sowie Bond-Schöpfer und Autor Ian Fleming. Es ist die spannende und inspirierende Erzählung hinter dem am längsten laufenden Film-Franchise der Kinogeschichte, das 1962 begann.

2012

I Knew It Was You: Rediscovering John Cazale

I Knew It Was You: Rediscovering John Cazale 2009

6.90

John Cazale hat nur in fünf Filmen mitgespielt – Der Pate, Der Dialog, Der Pate II, Hundstage und Die durch die Hölle gehen – und alle wurden für den Oscar für den besten Film nominiert. Doch heute kennen die meisten Leute nicht einmal seinen Namen. I KEW IT WAS YOU ist eine erfrischende Reise durch Filme, die eine ganze Generation geprägt haben.

2009

50 Years of Star Trek

50 Years of Star Trek 2016

6.60

Während den letzten fünfzig Jahren war Amerika seit der ersten Ausstrahlung im September 1966 fasziniert von Star Trek. Diese 2-stündige Dokumentation feiert den 50. Geburtstag mit Interviews der Darsteller und Brückenmitglieder aus allen Serien und den ursprünglichen Filmen.

2016

Building Star Trek

Building Star Trek 2016

6.00

2016 feiert "Star Trek" Geburtstag! Vor 50 Jahren, am 8. September 1966, startete das legendäre Raumschiff Enterprise zu seiner ersten Mission ins All. Niemand konnte damals den Erfolg der Serie vorhersehen. Sie wurde zum kulturellen Phänomen - und zum Vorreiter. Nicht nur für viele Entwicklungen in Technik und Wissenschaft, sondern auch in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht. Star Trek ist kosmopolitisch und emanzipiert, denn bereits 1966 leben der Russe Chekov und der Amerikaner Kirk friedlich zusammen, ebenso arbeiten Frauen in verantwortungsvollen Positionen. Vor 50 Jahren keine Alltäglichkeit, in einer Gesellschaft, die vor allem in Amerika noch vom Rassismus geprägt war. Der Kuss von Captain Kirk und Lieutenant Uhura war ein Skandal, war es doch der erste Kuss zwischen schwarz und weiß im Fernsehen. Der ausstrahlende Sender NBC hatte 1968 noch Skrupel diese Episode auszustrahlen.

2016

Time Trumpet

Time Trumpet 2006

7.57

Set in the year 2031, this mockumentary looks back at events that ostensibly happened during the first 30 years of the 21st century. The series follows a format that co-creator Armando Iannucci previously used in his satirical year-in-review programme '2004: The Stupid Version'.

2006

In Vogue: The 90s

In Vogue: The 90s 2024

9.50

The '90s was the decade when high fashion walked off the runway and into mainstream culture. Featuring an A-list cast from the worlds of fashion, film and music, alongside Vogue's Anna Wintour and Edward Enninful, this landmark series reveals the inside story of the 90's most celebrated fashion and pop culture moments.

2024

Saluting Dad's Army

Saluting Dad's Army 2018

9.20

Presented by Alexander Armstrong, this four-part brand new and exclusive series celebrates the genius and impact of the enduring classic comedy, Dad's Army, and pays tribute to the people who created it. From the very first conversation and the true stories that inspired the series, through to its long-standing legacy, we march through the entire history of the seminal sitcom. Using archive footage and newly captured interviews, the series will offer a true insight into how Dad's Army became not just a hit, but an institution.

2018

DF Retro

DF Retro 2016

1

DF Retro explores the technology, innovation and history of video games from the past, giving them a modern re-evaluation while exploring just how even the most simple video games helped pave the way for the most advanced current generation blockbuster. Hosted and produced by Digital Foundry's John Linneman.

2016