Komm und sieh

Komm und sieh 1985

8.20

Weißrußland, 1943. Der 14jährige Fljora schließt sich gegen den Protest seiner Mutter den Partisanen an. Für ihn ist der Krieg noch ein Kinderspiel. Als es in den Kampf geht, darf er nicht mit an die Front. Fljora soll statt dessen mit Alten und Kindern ein Reservelager einrichten. Der Junge fühlt sich alleingelassen. In den Wäldern trifft er auf das Mädchen Glascha, die Geliebte des Partisanenführers. Fljora versucht sie zu trösten, als die Hölle über beide hereinbricht: Sie sind in einen Angriff der deutschen Wehrmacht geraten! Nur knapp können die beiden dem Tod entrinnen. Aber die Schrecken haben noch kein Ende…

1985

The King's Choice - Angriff auf Norwegen

The King's Choice - Angriff auf Norwegen 2016

6.89

Am 9. April 1940 erreichen die Schrecken des Zweiten Weltkrieges endgültig Norwegen, als die deutsche Armee ohne vorherige Kriegserklärung das Land angreift. König Haakon VII. flieht daraufhin mit seiner Familie aus Oslo, um sich den Nazis zu entziehen. Von seinem Sohn, Kronprinz Olav wird der Monarch, der sich bisher aus Prinzip aus allen Regierungsgeschäften herausgehalten hat, jedoch gedrängt, die Initiative zu ergreifen. Währenddessen bemüht sich der deutsche Diplomat Curt Bräuer darum, den Krieg zwischen den Ländern mit dem Erwirken einer nahezu bedingungslosen Kapitulation Norwegens doch noch abzuwenden. Haakon muss eine schwere Entscheidung treffen, die nicht nur über sein persönliches Schicksal entscheiden wird, sondern über die Zukunft seines gesamten Volkes...

2016

So weit die Füße tragen

So weit die Füße tragen 2001

7.28

Clemens Forell wird im Herbst 1945 zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt und mit 3000 weiteren deutschen Kriegsgefangenen ins Arbeitslager nach Sibirien geschickt. Nur etwa ein Drittel der Gefangenen erreicht das Lager lebendig und muss von da an unter grausamen Bedingungen im Bergwerk schuften. Nach einem missglückten Ausbruchsversuch gelingt dem jungen Forell 1949 mit Hilfe des deutschen Lagerarztes Dr. Stauffer die Flucht. Doch erst drei Jahre später hat seine entbehrungsreiche Odyssee über den Kaukasus und Persien ein Ende.

2001

Die Entdeckung des Himmels

Die Entdeckung des Himmels 2001

6.50

Der niederländischer Film aus dem Jahr 2001 basiert auf dem Roman De ontdekking van de Hemel des niederländischen Schriftstellers Harry Mulisch. Gott wendet sich enttäuscht von der Menschheit ab und beauftragt zwei Engel, die Geburt eines Antimessias zu arrangieren und diesen die Steintafeln, die seinerzeit Moses von ihm erhielt, zurückbringen zu lassen.

2001

Adolf Hitler - Ein Volk, ein Reich, ein Führer: Dokumente der Zeitgeschichte

Adolf Hitler - Ein Volk, ein Reich, ein Führer: Dokumente der Zeitgeschichte 1953

4.30

Dieser einmalige Film erzählt von den schwersten 25 Jahren deutscher Geschichte. Der Rückblick beginnt kurz vor dem 1. Weltkrieg und zeigt in schockierenden Bildern den Untergang der Weimarer Republik und den langsamen Aufstieg der Nationalsozialisten bis zur Machtergreifung durch Adolf Hitler. Es werden die Hintergründe des Ausbruchs des 2. Weltkrieges und dessen grausamer Verlauf bis zur totalen Zerstörung erklärt und gezeigt. Im Mittelpunkt steht dabei immer Adolf Hitler, der mit riesigem Propaganda-Aufwand das Volk täuschte und Deutschland in den Untergang riss. Gleichzeitig werden der Mensch Adolf Hitler und sein Privatleben mit Eva Braun näher betrachtet. Der Film wurde aus seltenen Bildmaterial verschiedener Wochenschauen sowie Privataufnahmen aus Hitlers engster Umgebung zusammengestellt. So entstand ein einzigartiges und authentisches Dokument der Zeitgeschichte.

1953

Leningrad Symphonie

Leningrad Symphonie 2017

8.00

August 1942: Inmitten des unfassbaren Leids der Blockade von Leningrad durch die deutsche Wehrmacht soll ein Orchesterdirigent einen nahezu unmöglichen Auftrag erfüllen: die Aufführung von Dimitri Schostakowitschs 7. Symphonie. Die Aufführung wird zum Symbol eines kurzen Triumphes der Kultur über die Barbarei des Krieges.

2017

Der unbekannte Soldat

Der unbekannte Soldat 2006

7.00

Ein Film über eine Ausstellung: Es ist keine normale Ausstellung, sondern eine Ausstellung über die "Verbrechen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg" und es ist auch kein normaler Filmemacher, sondern der Starregisseur Michael Verhoeven, der sich diesem Thema annimmt.

2006

Moschaisk

Moschaisk 1970

1

Die Wehrmacht nähert sich Moskau und der Widerstand der Roten Armee wird immer stärker. Die beiden Brüder Konrad und Hermann stehen mit ihrer Kompanie an der Front und versuchen, am Leben zu bleiben.

1970

March of Millions

March of Millions 2007

5.50

In 1944 many Germans in Eastern Prussia believed like Lena von Mahlenberg, daughter of a local aristocrat, that Hitler would surrender and spare them from being invaded by the vengeful Russian Red Army. He didn't and they had to flee.

2007