Vardas autobiografische Erzählung beginnt mit akustischen und haptisch-materiellen Erinnerungsspuren: die Möbel im Schlafzimmer der Eltern, das Quietschen der Schranktür, das handbetriebene Grammophon auf dem die Mutter manchmal Schuberts Unvollendete hörte. Die Regisseurin versucht ein Re-enactment, in dem sie zur unvollendeten Symphonie das Quietschen eines Scharniers montiert: eine Tonmontage aus klassischer Musik und musique concrète. Dieses Arrangement ist ein Vorspiel innerhalb der Titelsequenz, die die Erinnerungsspuren aus der Kindheit in eine Installation transformieren: ein Bettgestell als Perspektivrahmen am Strand.
Titel | Die Strände von Agnès |
Jahr | 2008 |
Genre | Dokumentarfilm |
Land | France |
Studio | Ciné-Tamaris, ARTE France Cinéma |
Besetzung | Agnès Varda, André Lubrano, Blaise Fournier, Vincent Fournier, Andrée Vilar, Stéphane Vilar |
Besatzung | Agnès Varda (Director), Agnès Varda (Writer), Arlene Nelson (Director of Photography), Agnès Varda (Director of Photography), Alain Sakot (Director of Photography), Hélène Louvart (Director of Photography) |
Veröffentlichung | Dec 17, 2008 |
Laufzeit | 108 Protokoll |
Qualität | HD |
IMDb | 7.70 / 10 durch 124 Benutzer |
Popularität | 8 |